Arthur Hendrick Vandenberg

amerikanischer Politiker; Republikanische Partei; ab 1928 Senator für Michigan; 1945 als Vertreter der USA an der Gründung der UNO beteiligt

* 22. März 1884 Grand Rapids/MI

† 18. April 1951 Grand Rapids/MI

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/1951

vom 16. April 1951

Wirken

Arthur Hendrick Vandenberg wurde am 22. März 1884 in Grand Rapids, Michigan, geboren. Er studierte Rechtswissenschaften und schloss seine Studien mit dem Erwerb des L.L.D. -Grades ab. Später wandte er sich dem Zeitungswesen zu, war zunächst an "Collier's Weekly" tätig und wurde dann 1906 Herausgeber des "Grand Rapids Herald", den er bis 1928 leitete.

Politisch bekannte sich V. zu den Republikanern. Im Jahre 1928 erfolgte seine Wahl in den Senat, in den er seitdem regelmässig wiedergewählt worden ist. Für die Präsidentenwahl im Novemb. 1940 war V. als einer der republikanischen Kandidaten in Aussicht genommen, musste aber zuletzt vor dem New Yorker Oberstaatsanwalt Dewey zurücktreten, der aber dann gegen Roosevelt unterlag.

Eine bedeutende Rolle spielte V. im aussenpolitischen Ausschuss des Senats, wie er denn in seiner Partei der schlechthin führende Aussenpolitiker ist.

Als solcher vertrat er den Gedanken des Isolationismus, mit dem er einst in seiner Zeitung den Präsidenten Wilson bekämpft hatte, bis er ...